Die Bürgerstiftung Rottweil fördert auf Antragstellung Vorhaben und Ideen anderer und/oder initiiert eigene Projekte, die der gleichen Zielsetzung dienen.
Zur Förderung vergibt die Bürgerstiftung jedes Jahr einen Preis, mit dem besonders innovative und erfolgreiche Projekte unterstützt werden.
Folgende Projekte wurden mit dem Förderpreis 2020 ausgezeichnet.
Folgende Projekte wurden mit dem Förderpreis 2019 ausgezeichnet.
Folgende Projekte wurden mit dem Förderpreis 2018 ausgezeichnet.
Ein Gesicht für das Ehrenamt III
Folgende Projekte wurden mit dem Förderpreis 2017 ausgezeichnet.
Folgende Projekte wurden mit dem Förderpreis 2016 ausgezeichnet.
Folgende Projekte wurden mit dem Förderpreis 2015 ausgezeichnet.
Ein Gesicht für das Ehrenamt II
Folgende Projekte wurden mit dem Förderpreis 2014 ausgezeichnet.
Folgende Projekte wurden mit dem Förderpreis 2013 ausgezeichnet.
Folgende Projekte wurden mit dem Förderpreis 2012 ausgezeichnet.
Folgendes Projekt wurde mit dem Förderpreis 2011 ausgezeichnet.
Folgende Projekte wurden am 14.01.2010 mit dem Förderpreis 2010 bezuschusst.
Folgende Projekte wurden am 15.01.2009 mit dem Förderpreis 2009 bezuschusst.
Ein Gesicht für das Ehrenamt
Wir legen besonderen Wert auf:
Nachhaltigkeit
Das Projekt sollte möglichst keinen Eventcharakter haben, sondern längerfristig angelegt sein. Die Betroffenen sind nicht nur passive Konsumenten, sondern werden zu eigener Aktivität angeregt und sind im Idealfall an der Projektentwicklung selbst aktiv beteiligt.
Erfahrung
Die antragstellende Person / Gruppe / Institution sollte Erfahrungen in der Durchführung von Projekten vorweisen und / oder qualifizierte und praxiserfahrene Projektleiter beauftragen.
Zielgruppennähe
Das Erreichen der Zielgruppe muss gesichert sein, z.B. durch bereits bestehende direkte Kontakte zu potentiellen Teilnehmern oder verbindliche Kooperationspartner, die diesen Kontakt herstellen können.
Innovationscharakter
Das Projekt sollte Phantasie, Originalität und Ideenreichtum erkennen lassen.
Netzwerkbildung
Das Projekt sollte an bestehende Netzwerke anknüpfen oder die Netzwerkbildung fördern.
Ehrenamtlichkeit
Das Projekt sollte ehrenamtliches Engagement ermöglichen und fördern.
Multiplizierbarkeit
Die Projektidee sollte multiplizierbar und ausweitbar sein.
Evaluation
Es sollten konkrete Maßnahmen zur Feststellung des Projekterfolgs ergriffen werden.
Identifikation mit der Bürgerstiftung Rottweil
Die Bürgerstiftung sollte erkennbarer Förderer des Projekts sein. Die Förderung durch die Bürgerstiftung Rottweil muss über die Öffentlichkeitsarbeit kommuniziert werden.
Folgende Projekte wurden mit dem Förderpreis 2020 ausgezeichnet.
Name: | Projekt |
Grund- und Werkrealschule Villingendorf | Schüler helfen Schüler Förderbetrag 500,00 € |
Kath. Kirchengemeinde St. Maria Hausen |
Milchhäusle der KJH - Ausstattung der Räumlichkeiten für Gruppenstunden (Tische, Sofa, Vorhänge) nach der Renovierung Förderbetrag 3.000,00 € |
Kinder- und Familienzentrum Himmelreich Rottweil |
Gebärdensprache
Förderbetrag 500,00 € |
Evangelische Kirche Rottweil |
KANU-Projekt Förderbetrag 2.500,00 € |
Projektgruppe Prima Hausen |
Kuchenvitrine für das Café Fritz und Fridda der Projektgruppe
Prima Hausen
Förderbetrag 1.000,00 € |
Folgende Projekte wurden mit dem Förderpreis 2019 ausgezeichnet.
Name: | Projekt |
Grund- und Werkrealschule Villingendorf | Schüler helfen Schüler |
Förderverein ökumenische Kinder- und Jugendförderung e.V. |
Ausstattung eines Bewegungsraumes für die Frühförderung der OEKJ |
Freundeskreis Wärmestube Rottweil e.V. |
Neue Küche für die Wärmestube |
Bürgerforum Perspektiven Rottweil e.V. |
Beschaffung und Aufstellung einer „Stele“ und einer portablen Lautsprecheranlage |
Jugendfeuerwehr Rottweil |
Ausflug der Kinder- und Jugendfeuerwehr in den Klettergarten und Anschaffung von Spiele- und Sportkoffern für die Kinderfeuerwehr |
Maximilian-Kolbe-Schule |
Anschaffung von Imker-Schleiern für die Imker-AG |
Folgende Projekte wurden mit dem Förderpreis 2018 ausgezeichnet.
Name: | Projekt |
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Malteser Hilfsdienst e.V. | Aufbau des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes im Landkreis Rottweil |
Römerschule Rottweil |
Schulgarten |
bwlv Fachstelle Sucht Rottweil |
Kindergruppe für Kinder aus suchtbelasteten Familien |
Evangelische Kirche Rottweil |
JUGEND DISTRIKT-CAMP |
Konrad-Witz-Schule Rottweil |
Schulfrühstück im Johannitergebäude |
"Ein Gesicht für das Ehrenamt III"
Name Zusatz | Name des "Gesichts" | Ich engagiere mich, weil ... |
---|---|---|
Fanfarenzug Rottweil e.V. | Herr Klaus Günthner | …ich Freude daran habe, die Historie und das alte Brauchtum zu bewahren. |
Freundeskreis Sommersprossen Rottweil e.V. | Frau Jutta Schwab | … weil die Sommersprossen Rottweil liebenswerter machen. |
Sozialgemeinschaft "Nachbarschaftshilfe Stetten" | Frau Edith Jauch und Frau Paula Schmider | Wir engagieren uns und sehen unsere Aufgabe darin, Dienste in unserer Gemeinde zu unterstützen, über den Rahmen staatlich finanzierter Hilfe hinaus, durch Pflege begleitende und Pflege ergänzende Hilfsangebote. Darüber hinaus versuchen wir unsere älteren Mitbürger durch diverse Veranstaltungen zusammenzuführen um einer Vereinsamung entgegenzuwirken. |
Schützenverein Villingendorf e.V. | Herr Thomas Ganter | …ich mit viel Freude den Jugendlichen unseres Vereins das Bogenschießen näherbringe und somit den Verein auch in Zukunft am Leben erhalte. |
Deutsches Rotes Kreuz OV | Frau Svenja-Elisabeth Pfundstein | …ich in dieser Gemeinschaft nicht nur Spaß habe, sondern auch Menschen in Not helfen kann und in der Jugendarbeit Kindern das "Helfen" spielerisch beibringe. |
Folgende Projekte wurden mit dem Förderpreis 2017 ausgezeichnet.
Name: | Projekt |
Bühlinger Bürgertreff | Sitzplatz an der Linde |
Initiative Gedenkstätte Eckerwald e.V. |
Begegnung zwischen NS-Zeitzeugen und Schülern |
Rottweiler Bilder e.V. |
Rettung der Homepage "Rottweiler Bilder" durch eine Neuprogrammierung der Website |
GWRS Villingendorf |
Sozialwerkstatt |
Siegfried Harr |
Artenvielfalt durch Landschaftspflege |
Ambulanter Hospizdienst |
20jähriges Bestehen des Hospizdienstes Rottweil |
Johanniterschule Rottweil |
Zaun und Hochbeet für den Schulgarten |
Freundeskreis Asyl Rottweil e.V. |
Integratives Dienstleistungsprojekt |
Sitzwache Rottweil e.V. |
Ausstellung im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums |
Folgende Projekte wurden mit dem Förderpreis 2016 ausgezeichnet.
Name: | Projekt |
Bläserklasse Dietingen | Jugendkonzert + Studienreise + Notenmaterial |
Kirchengemeinde Auferstehung Christi |
Gründung einer christlichen Jugendband, Erweiterung des technischen Equipments |
| 2. Rottweiler Frauenwoche |
Förderverein ökumenischer Kinder- und Jugendförderung e.V. |
Sachmittel für integrative Kindergartengruppe |
Verein zur Förderung der Bewährungshilfe im Landgerichtsbezirk Rottweil e.V. | Methodenkoffer Alkoholprävention – Einsatz im Anti- Aggressivitäts-Training |
Stadtkapelle Rottweil |
Aufbau einer Bläserklasse |
Kinder-Universität Rottweil e.V. | „Heimat entdecken – Heimat erforschen“ |
Folgende Projekte wurden mit dem Förderpreis 2015 ausgezeichnet.
Name: | Projekt |
LandLeben e.V. Epfendorf-Trichtingen | Backhaus für Trichtingen – Anschaffung Steinbackofen |
Ministranten der Kirchengemeinden Hl. Kreuz + Auferstehung |
Gemeinsame Ministrantenfreizeit |
Frauen helfen Frauen + Auswege e.V. | Mitmachparcours für Grundschulkinder |
Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung e.V. Kinder Tschernobyls |
Ausstellung „25 Jahre deutsch-belarussische Zusammenarbeit“ im Rahmen der Partnerschaftstage |
Turn- und Sportverein Bühlingen 1898 e.V. | Instandhaltungsmaßnahme des historischen Backofens im Bühlinger Backhäusle |
"Ein Gesicht für das Ehrenamt II"
Name und Verein | Bild | Ich engagiere mich, weil ... |
---|---|---|
Angelo Singer FSV Zepfenhan Jugendtrainer und Leiter |
![]() |
... unsere Jugend unsere Zukunft ist |
Birgit Zimmermann Förderverein Schule Villingendorf 1. Vorsitzende |
![]() |
... ich mich sozial und für gute Zwecke eingangieren möchte. Gerne möchte ich den Kindern helfen, dass sie sich in der Schule wohlfühlen und ihnen gewisse Sachen und Dinge zu ermöglichen, die sie sonst nicht hätten. |
Fabio Wagner FC Suebia Charlottenhöhe 2011 e.V. 1. Vorsitzender |
![]() |
... es mir Spaß macht einen jungen Verein zu führen, um die Gemeinschaft zu fördern. |
Irmgard Egin Freundeskreis Wärmestube Rottweil Vorstandsmitglied/ Schriftführerin |
... die Armen keine Lobby haben. | |
Lore Albrecht-Müller Gartenfreunde Rottweil e.V. Fachberaterin im Ausschuss des Vereins |
![]() |
... es mir Spaß macht mein gärtnerisches Wissen an Vereinsmitglieder, aber auch an Interessierte außerhalb der Gartenfreunde weiter zu geben. |
Folgende Projekte wurden mit dem Förderpreis 2014 ausgezeichnet.
Name: | Projekt |
Aktion Eine Welt Waldtorstraße 8 78628 Rottweil |
Kauf eines Nutzfahrzeugs 3,5t zur Erfüllung der Aufgaben der "Aktion Eine Welt" |
Bürgerinitiative Arbeitskreis Asyl Kniebisstraße 16 78628 Rottweil |
Integrationshilfe/Betreuung von Asylbewerbern in Rottweil |
DRK Kreisverband Rottweil Krankenhausstraße 24 78628 Rottweil |
Dienstfahrzeug für das Notfall-Nachsorge-Team |
Frauengruppe Wärmestube Suppengasse 2 78628 Rottweil |
Halt geben in der Gruppe |
Mehrgenerationenhaus Rottweil Kapuziner Neutorstraße 4 - 6 78628 Rottweil |
Sozialer Führerschein - Zertifikat |
Folgende Projekte wurden mit dem Förderpreis 2013 ausgezeichnet.
Folgende Projekte wurden mit dem Förderpreis 2012 ausgezeichnet.
Name: | Projekt |
Projekt "Lebenskunst Sterben" (KEB Rottweil) Königstraße 47 78628 Rottweil |
Ausstellung "Lebenskunst Sterben": Den Gedanken an das Sterben und den Tod in das Leben hinein holen |
Zimmertheater 2002 e.V. Friedrichsplatz 2 78628 Rottweil |
Bürgertheater 2: Vernetzung von Senioren und Jugendlichen |
SV Zimmern1905 e.V. Flözlinger Straße 78658 Zimmern |
Trainings- und Fitnessparcours: Animation - insbesondere von Jugendlichen- zur sportlichen Aktivität als Alternative zu Computer, Fernsehen, etc. |
Folgendes Projekt wurde mit dem Förderpreis 2011 ausgezeichnet.
Name: | Projekt |
Zimmertheater Rottweil Friedrichsplatz 2 78628 Rottweil |
Bürger-Theater: Vernetzung von jung und alt: Gründung Seniorentheatergruppe; Patenschaften zwischen Jugend und Senioren für Theaterbesuch |
Folgende Projekte wurden am 14.01.2010 mit dem Förderpreis 2010 bezuschusst.
Name: | Projekt |
Fussball-Verein 08 GF Dirk Theis, Stadionstr. 54 78628 Rottweil |
Ganzheitl. Jugendförderkonzept „Anpfiff ins Leben“; Startfinanzierung „Sport und Soziales“ |
Mitmach-Initiative-Rottweil (MIR) Peter Müller, Königshofweg 12, 78628 Rottweil |
Lesepaten für Rottweil: Frauen und Männer ehrenamtl. als Lesepaten tätig, um Kindern Leselust zu vermitteln; Febr.2010 bis Juni 2011 |
Verein zur Palliativversorgung im Landkreis Rottweil e.V., Dietmar Zisterer, Königstr. 35, 78628 Rottweil |
Öffentlichkeitsarbeit um Betroffene die Arbeit des neuen Vereins zur Kenntnis zu bringen |
Katholische Junge Gemeinde (KJG) Heilig-Kreuz Rottweil; Vera Habla, Kniebisstr. 25, 78628 Rottweil |
Ferienangebot Kinderzeltlager, organisiert von Jugendlichen für Kinder: Investitionen in Küchen-Utensilien; 20 Betreuer, 60 Kinder; |
Offene Trauergruppe im Katholischen Bildungswerk Rottweil, Marie-Theres Fischer, Dr. Peter-Michael Ilg, Ruhe-Christi-Str. 14, 78628 Rottweil |
offene Trauerarbeit mit mtl. Zusammenkunft und jährl. Wochenendseminar in Beuron; lfd. Unkosten zur Unterstützung Bedürftiger an Unterbringungskosten am Wochenendseminar + Bezahlung Referenten |
Folgende Projekte wurden am 15.01.2009 mit dem Förderpreis 2009 bezuschusst.
Name: | Projekt |
Ambulanter Hospiz-Dienst Rottweil | Therapeutische Ausbildung zur Trauerbegleitung |
Aktion Eine Welt Rottweil | Erhalt der Mobilität für Sammlungen zur Hilfe in der „Dritten Welt" |
Personengruppe | Integrations-Ausstellung „Auf der Suche nach Heimat - Geschichte der Russlanddeutschen" |
Frauen helfen Frauen e.V. | „MustAng" Mut statt Angst: Gewaltpräventionsprojekt an 3 Schulen |
Die Bürgerstiftung hat die ihr im Umfeld bekannten gemeinnützigen Vereine im Januar 2010 angeschrieben, mit dem Thema:
"Das Ehrenamt hat ein Gesicht"
Sämtlichen glücklichen Gewinnern danken wir und wünschen Ihnen weiterhin ein gutes Miteinander mit viel Elan und Erfolg für Ihre Vorhaben. Allen anderen rufen wir zu: Glück heißt: das Ich vergessen bei einer nützlichen Tätigkeit. Viel Erfolg und Engagement.
Die Verlosung hat am 25. Juni öffentlich stattgefunden:Vereinsort | Name Vorstand | Vorname Vorstand | Verein | Anrede | Vorname | Nachname |
---|---|---|---|---|---|---|
Rottweil | Kreiser | Ekkehard | Bergsteigergruppe Rottweil des DAV | Herrn | Ekkehard | Kreiser |
Rottweil | Rauner | Henry | Bürgerinitiative Kapuziner Rottweil e.V. | Herrn | Guntram | Vater |
Rottweil | Kohler | Ludwig | Deutsch-Italienische Kulturvereinigung | Frau | Waltraud | Geiger |
Rottweil | Günther | Klaus | Fanfarenzug Rottweil e.V. | Herrn | Klaus | Günther |
Villingendorf | Zimmermann | Brigit | Förderverein Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule | Frau | Brigit | Zimmermann |
Rottweil | Spankeren-Gandhi | Martina | Förderverein Salinenmuseum RW e.V. | Frau | Martina | van Spankeren-Gandhi |
Rottweil | Bushart | Klaus | Selbsthilfe Körperbehinderter Kreis Rottweil e.V. | Frau | Sigrid | Teschner |
Villingendorf | Burger | Gisela | Sozialgemeinschaft Villingendorf | Gesamte | Vorstandschaft | |
Zimmern | Teufel | Ludwig | Trachtengruppe Zimmern o.R. | Herrn | Ludwig | Teufel |
Dietingen | Frommer | Bruno | Verein der Angelerfreunde Irslingen e.V. | Herrn | Bruno | Frommer |